Bragg-Brentano-Verfahren

Bragg-Brentano-Verfahren
Bragg-Brentano-Verfahren
 
[bræg-], Methode der Röntgenstrukturanalyse zur Bestimmung von Kristallstrukturen und Gitterkonstanten an polykristallinem Material (Pulver) mit einem Diffraktometer. Die Verbreiterung der Interferenzen liefert Informationen über Teilchengröße und Gitterstörungen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Röntgenstrukturanalyse — Rönt|gen|struk|tur|ana|ly|se 〈f. 19〉 Untersuchungsverfahren der analytischen Chemie, das den inneren Aufbau von Molekülen mithilfe von Röntgenstrahlen aufklärt * * * Rọ̈nt|gen|struk|tur|a|na|ly|se [↑ Röntgenstrahlen] ↑ Kristallstrukturanalyse. *… …   Universal-Lexikon

  • Pulvermethoden — Pulvermethoden,   Polykristạllmethoden, Kristallographie: Verfahren der Röntgenstrukturanalyse, bei denen polykristallines Pulver mit nahezu monochromatischen Röntgenstrahlen untersucht wird. Aufgrund der großen Zahl und der statistisch… …   Universal-Lexikon

  • Röntgenbeugung — Strukturbestimmung mit Röntgenbeugung Röntgenbeugung (international X Ray Diffraction, XRD) ist die Beugung von Röntgenstrahlung an geordneten Strukturen wie Kristallen oder Quasikristallen. Grundsätzlich zeigt Röntgenstrahlung die gleichen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”